Auf ein Wort: double bind
Eine neue „Auf ein Wort…“–Folge! Heute: double binds… Halte dich an Gebot/Verbot X! Halte dich an Gebot/Verbot Y! X widerspricht Y. Es darf weder X noch Y ignoriert werden. Die Erwähnung des...
View ArticleDouble bind. Oder: Paradoxe Kommunikation, No. 2.
Nachdem der Begriff des Doublebinds kurz vorgestellt worden ist, soll seine Problematik nun noch etwas näher beleuchtet werden. Die Forschergruppe um Gregory Bateson untersuchte Phänomene schizophrener...
View ArticleOszillationsbereiter Unterricht
Halten wir uns noch einmal die Form von Unterricht vor Augen: Zum Prozessieren der Paradoxien gibt sich das System oszillationsbereit („re-entry“, imaginärer Raum) und operiert mit der Unterscheidung...
View ArticleMedium/Form
Medien und Formen werden immer gleichzeitig reproduziert. Das Schema Medium/Form externalisiert die hochkomplexen internen Zustände der konditionierten Konditionierungen. „Es ‚objektiviert’...
View ArticleLuzifers Doublebind — ein epic Fail?
Meines Wissens der erste überlieferte Doublebind: Die tragische Geschichte Luzifers (wir erinnern uns gegebenfalls, was einen Doublebind auszeichnet, mit Hilfe zweier Blogeinträge aus den Seltsamen...
View Article